Financial Modeling Lernprogramm

Praxisnahe Finanzmodellierung für Ihre berufliche Entwicklung

Unser Programm richtet sich an Fachleute, die ihre Kenntnisse in der Finanzmodellierung erweitern möchten. Wir kombinieren theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, die sich an realen Geschäftsszenarien orientieren. Der nächste Kursstart ist für Juli 2026 geplant.

Aufbau des Programms

Das Programm erstreckt sich über zwölf Monate und ist in thematische Module gegliedert. Jedes Modul behandelt spezifische Aspekte der Finanzmodellierung – von den Grundlagen bis zu komplexeren Anwendungen.

Sie arbeiten an praktischen Projekten, die auf echten Unternehmensszenarien basieren. Das hilft dabei, das Gelernte direkt anzuwenden und ein tieferes Verständnis für die Materie zu entwickeln.

Grundlagen & Excel

Finanzielle Kennzahlen, Excel-Funktionen und erste Modellstrukturen bilden die Basis für alle weiteren Module.

Bewertungsmethoden

DCF-Analyse, Unternehmensvergleiche und verschiedene Ansätze zur Unternehmensbewertung werden ausführlich behandelt.

Finanzplanung

Budgetierung, Prognosemodelle und Szenarioanalysen für unterschiedliche Geschäftssituationen stehen im Fokus.

Praxisprojekt

Im Abschlussprojekt entwickeln Sie ein vollständiges Finanzmodell basierend auf einem realistischen Geschäftsszenario.

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Finanzmodellen während einer Kurssitzung

Kursoptionen und Preise

Wählen Sie das Programm, das am besten zu Ihrem Lernstil und Ihren zeitlichen Möglichkeiten passt. Alle Optionen beinhalten Zugang zu Kursmaterialien und praktischen Übungen.

Basis-Programm

2.890€
  • Zugang zu allen Kursinhalten
  • Online-Lernplattform
  • Selbstständiges Lerntempo
  • Grundlegende Übungsaufgaben
  • Teilnahmezertifikat
  • 6 Monate Plattformzugang
Anfrage senden

Premium-Programm

6.890€
  • Alle Intensiv-Inhalte inklusive
  • Persönliches Mentoring
  • Individuelle Lernpläne
  • Vertiefende Spezialthemen
  • Netzwerk-Veranstaltungen
  • Karriereberatung (3 Sitzungen)
  • 18 Monate Plattformzugang
Anfrage senden

Ihre Kursleiter

Unser Team besteht aus Fachleuten mit langjähriger Erfahrung in Finanzanalyse und Unternehmensberatung. Sie bringen praktisches Wissen aus verschiedenen Branchen mit und gestalten den Unterricht praxisorientiert.

Porträt von Lukas Fenstermacher

Lukas Fenstermacher

Finanzanalyse

Spezialisiert auf Unternehmens­bewertung und DCF-Modelle
Porträt von Anneliese Kirchberg

Anneliese Kirchberg

Budgetierung & Planung

Erfahrung in strategischer Finanzplanung für mittelständische Unternehmen
Porträt von Friederike Waldmann

Friederike Waldmann

Excel & Datenanalyse

Fokus auf fortgeschrittene Excel-Techniken und Automatisierung
Porträt von Gisela Brenner

Gisela Brenner

Risikomanagement

Szenarioanalyse und Risikobewertung in Finanzmodellen

Langfristige Entwicklung unserer Absolventen

Viele unserer ehemaligen Teilnehmer haben die erlernten Fähigkeiten erfolgreich in ihre berufliche Praxis integriert. Hier sehen Sie beispielhafte Entwicklungsverläufe über mehrere Jahre hinweg.

2023

Programmstart

März 2023 – Februar 2024

Maren begann das Intensiv-Programm mit dem Ziel, ihre Kenntnisse für eine Position im Controlling zu erweitern. Sie arbeitete während des Kurses Vollzeit und nutzte die Abende für das Selbststudium.

Teilnehmerin arbeitet konzentriert an Finanzmodellen am Computer Das Abschlussprojekt umfasste ein vollständiges Bewertungsmodell für ein mittelständisches Produktionsunternehmen. Die Arbeit an diesem Projekt half ihr, verschiedene Modellierungstechniken praktisch anzuwenden.
2024

Erste berufliche Veränderung

Herbst 2024

Etwa acht Monate nach Programmabschluss wechselte Maren in eine neue Position im Finanzcontrolling. Die im Kurs entwickelten Modelle dienten als praktische Beispiele während des Bewerbungsprozesses.

In der neuen Rolle konnte sie das Gelernte direkt einsetzen – besonders bei der Erstellung von Monatsberichten und bei der Budgetplanung für das Folgejahr. Die Arbeitsmethoden aus dem Kurs erwiesen sich als nützlich für den Arbeitsalltag.
2026

Aktuelle Entwicklung

Januar 2026

Mittlerweile leitet Maren ein kleines Team im Controlling und betreut mehrere Projekte gleichzeitig. Sie hat die Modellierungsmethoden aus dem Programm weiter verfeinert und an die spezifischen Anforderungen ihres Unternehmens angepasst.

Die kontinuierliche Anwendung und Weiterentwicklung der erlernten Techniken war ein wichtiger Faktor für ihre berufliche Entwicklung. Sie plant, später auch andere Kollegen in Finanzmodellierung zu schulen.