Datenschutzerklärung
Transparenz im Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Bei coralynthes nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – und welche Rechte Sie dabei haben.
Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das bedeutet konkret: Sie haben jederzeit Kontrolle über Ihre Daten.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
coralynthes
Hauptstraße 56
24536 Neumünster, Deutschland
Telefon: +495623973489
E-Mail: support@coralynthes.com
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.
Welche Daten wir sammeln
Wir erfassen nur Daten, die für den Betrieb unserer Bildungsplattform notwendig sind. Hier ist eine klare Übersicht:
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Server automatisch bestimmte technische Daten. Das ist branchenüblich und hilft uns, Probleme zu erkennen und die Sicherheit zu gewährleisten.
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Zugriffsdatum und Uhrzeit
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie kamen)
Daten, die Sie uns geben
Manche Informationen teilen Sie aktiv mit uns – etwa wenn Sie sich für einen Kurs anmelden oder uns kontaktieren:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung
- Kursfortschritt und Lernergebnisse
- Kommunikation mit unserem Support-Team
- Zahlungsinformationen (werden direkt beim Zahlungsdienstleister verarbeitet)
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für diese Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung unserer Bildungsangebote | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zum Ende der Kursteilnahme + 3 Jahre |
| Beantwortung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Bis zur vollständigen Bearbeitung + 6 Monate |
| Verbesserung der Website-Funktionalität | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Anonymisierte Daten dauerhaft |
| Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
| Rechnungsstellung und Buchhaltung | Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist) |
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt. Ihre Informationen bleiben bei uns, es sei denn, Sie beauftragen uns ausdrücklich anders oder es ist gesetzlich vorgeschrieben.
Weitergabe an Dritte
Manchmal arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Diese Partner verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und unter strikten vertraglichen Auflagen:
Hosting und technische Infrastruktur
Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Anbieter hat keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ohne unsere ausdrückliche Anweisung. Alle Server entsprechen ISO 27001 Standards.
Zahlungsabwicklung
Zahlungen werden über zertifizierte Zahlungsdienstleister abgewickelt. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten – nur die letzten vier Ziffern für Ihre Rechnungen.
E-Mail-Kommunikation
Für den Versand von Kursmaterialien und Benachrichtigungen nutzen wir einen E-Mail-Dienstleister mit Servern in der EU. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen.
Wichtig: Alle unsere Dienstleister haben Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO unterzeichnet. Sie dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte. Hier ist, was Sie jederzeit tun können:
- Auskunftsrecht: Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen mit einem vollständigen Überblick.
- Berichtigungsrecht: Wenn Daten falsch sind, korrigieren wir sie sofort. Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail mit den richtigen Informationen.
- Löschungsrecht: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – es sei denn, wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet (etwa bei Rechnungen).
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung einschränken lassen, während wir etwa eine Korrektur prüfen.
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie widersprechen. Wir stellen dann die Verarbeitung ein, sofern keine zwingenden Gründe dagegensprechen.
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben (etwa für den Newsletter), können Sie diese jederzeit widerrufen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns an support@coralynthes.com. Wir benötigen dann eine Identitätsbestätigung, um Ihre Daten zu schützen – meist reicht eine Antwort von Ihrer registrierten E-Mail-Adresse.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies sparsam. Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, ohne die die Website nicht funktionieren würde.
Essenzielle Cookies
- Session-Cookie: Ermöglicht die Anmeldung und Navigation (wird nach dem Schließen des Browsers gelöscht)
- Sicherheits-Cookie: Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen (24 Stunden Speicherdauer)
- Sprachauswahl: Merkt sich Ihre bevorzugte Sprache (30 Tage Speicherdauer)
Wir verwenden keine Tracking-Cookies, keine Werbe-Cookies und keine Social-Media-Plugins, die Ihr Verhalten verfolgen. Ihre Privatsphäre ist uns wichtiger als detaillierte Statistiken.
Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit mehreren Sicherheitsebenen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in Ihrem Browser)
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf Daten zugreifen
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung an separatem Standort
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Hinweis: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun unser Bestes, aber eine absolute Garantie können wir nicht geben.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:
- Kursunterlagen und Lernfortschritt: Bis drei Jahre nach Kursabschluss, danach automatische Löschung
- Kontaktanfragen: Sechs Monate nach vollständiger Bearbeitung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Rechnungsdaten: Zehn Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
- Server-Logs: Sieben Tage mit vollständiger IP-Adresse, danach anonymisiert
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch oder anonymisieren sie unwiderruflich.
Besondere Situationen
Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wenn Sie jünger sind, benötigen wir die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erfasst haben, löschen wir diese umgehend.
Internationale Datentransfers
Ihre Daten bleiben innerhalb der Europäischen Union. Wir übertragen keine Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR. Alle unsere Server und Dienstleister befinden sich in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedstaaten.
Bewerberdaten
Wenn Sie sich bei uns bewerben, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen für die Dauer des Auswahlverfahrens. Bei Absage löschen wir Ihre Daten nach sechs Monaten, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung für künftige Vakanzen zugestimmt haben.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, sprechen Sie uns bitte zunächst direkt an. Wir nehmen Beschwerden ernst und klären das Problem in der Regel schnell.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitung ändert oder neue gesetzliche Anforderungen hinzukommen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Die letzte Aktualisierung sehen Sie oben auf dieser Seite.
Fragen zum Datenschutz?
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne persönlich.
E-Mail: support@coralynthes.com
Telefon: +49 5623 973489
Hauptstraße 56, 24536 Neumünster, Deutschland